Auf der Festwiese des Zoos Schwerin und in Kooperation mit der WEMAG entstand ein gestalteter Spielplatz, der pünktlich zum Ferienbeginn eröffnet wurde. Die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH realisierte fünf thematisch differenzierte Baumhäuser, die über Kletternetze, Seile und Leitern erschlossen sind. Die Finanzierung beruhte auf einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion. Unter den Spielmodulen befindet sich ein Hackschnitzel-Untergrund, der für weiche Aufprallsdämpfung sorgt. Eltern und Kinder finden hier einen sicheren Lern- und Abenteuerbereich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Eröffnung auf Festwiese zwischen Bauernhof und Erdmännchen-Gehege offiziell gestartet

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)
Die offizielle Eröffnung des neuen naturnahen Spielplatzes erfolgte am ersten Tag der Ferien auf der Festwiese zwischen Bauernhofbereich und Erdmännchen-Gehege. Zoodirektor Dr. Tim Schikora dankte der WEMAG und den Förderern für ihr Engagement. Innerhalb weniger Monate entstand aus der Konzeptstudie ein attraktiver Freizeitort, der Familien termingerecht empfängt, zum Erkunden einlädt und den Zooaufenthalt in Kombination mit Natur- und Tiererlebnissen bereichernd und nachhaltig gestaltet mit pädagogischem Fokus, kreativen Ideen kindersicherer Ausstattung.
Detailplanung bis Aufbau: Projektverlauf in kurzer Zeit erfolgreich umgesetzt
Schon im Frühjahr begann die Detailplanung für den umweltfreundlichen Kletterspielplatz, bei der alle Module und Materialien genau spezifiziert wurden. In der Folgezeit produzierte die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH innerhalb eines zweimonatigen Zeitrahmens die Holzmodule unter Einsatz modernster Werkzeuge. Der Rückbau des alten Spielplatzes beanspruchte eine Woche, danach wurde das neue Areal in zwei Wochen errichtet. Parallel führte das hauseigene Handwerker-Team sämtliche Erdarbeiten und den Einbau des Fallschutzes termingerecht durch, sorgfältig.
Finanzielles Engagement garantiert Einsatz langlebiger Materialien und pünktliche Fertigstellung
Die WEMAG fungierte zusammen mit vielen Förderern als Hauptsponsor und steuerte 100.000 Euro zum Bau bei. WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart erklärte, dass dieses Engagement von Anfang an als Herzensprojekt galt. Dank der bereitgestellten Mittel konnten hochwertige, regional bezogene Hölzer sowie ein umweltfreundlicher Hackschnitzel-Fallschutz verwendet werden. Darüber hinaus ermöglichte die gesicherte Finanzierung eine fristgerechte Umsetzung sämtlicher Bauarbeiten, sodass der Spielplatz termingerecht eröffnet werden konnte und begeisterte Besucher sofort.
Erlebnisspielplatz kombiniert Baumhäuser, Holzästhetik und anspruchsvolle Kletterrouten für Familien
Das vernetzte Ensemble aus fünf Baumhäusern ist über Kletterseile, Netze und Leitern unmittelbar miteinander verbunden. Die Verwendung naturnaher Hölzer erzeugt eine warme Atmosphäre und fördert das unmittelbare Spiel im Freien. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei den Verbindungselementen erlauben es Kindern aller Altersklassen, ihre motorischen Fähigkeiten fachgerecht zu trainieren. Die robusten Konstruktionen und geprüften Fallschutzmaßnahmen sorgen für sicheren Spielspaß und eine langfristige Nutzung ohne hohe Wartungskosten.
Spielerisches Rollenspiel im Zoo: Kinder übernehmen Tierarztaufgaben und Shop-Leitung
In den Baumhäusern des neuen Spielplatzes finden Kinder fünf unterschiedliche Berufswelten vor: Tiermedizin, Zooleitung, Handwerk, Handel und Logistik. Jede Kulisse ist mit passenden Materialien ausgestattet, sodass Nachwuchstierpfleger Untersuchungen durchführen, Manager Entscheidungen treffen oder Verkäufer Waren anbieten können. Dabei versetzen sich die Kinder in reale Arbeitsabläufe, lernen Abläufe kennen und schulen Kreativität sowie Verantwortungsbewusstsein. Die Verbindung von Lernstationen mit spielerischer Bewegung fördert nachhaltige Kompetenzentwicklung und Freude am Entdecken und stärkt Teamarbeit.
Nachhaltiger Hackschnitzel-Untergrund bietet optimalen Schutz bei jedem Sturz dauerhaft
Der Fallschutz basiert auf unbehandelten Holzschnitzeln aus regionalem Anbau. Die hohe Dichte der Hackschnitzelschicht absorbiert Kräfte effizient und reduziert das Verletzungsrisiko. Gleichzeitig entsteht ein nachhaltiger Kreislauf: Abgenutztes Material kann biologisch verwertet werden. Die Spielgeräte aus imprägniertem Holz harmonieren optisch und sind witterungsresistent. Markant gestaltete Kletterelemente erhalten durch die natürliche Struktur eine warme Atmosphäre. Durch ständige Überwachung und Pflege erfüllt die Anlage sämtliche EU-Sicherheitsnormen zuverlässig und dauerhaft. Umweltbewusst und kindersicher. konzipiert.
Familienfreundlicher Abenteuer-Spielplatz im Zoo Schwerin fördert Bewegung und Bildung
Der Erlebnis-Spielplatz entstand binnen weniger Monate durch ein eng abgestimmtes Projektmanagement zwischen Zoo Schwerin, WEMAG und lokalen Handwerkern. Dank einer Crowdfunding-Kampagne wurden hohe Budgetanteile gesichert und der Bau termingerecht abgeschlossen. Auf der Festwiese bieten fünf themengebundene Baumhäuser abwechslungsreiche Kletterrouten, die alle Altersgruppen ansprechen. Ein weicher Hackschnitzel-Untergrund sichert Stürze ab und entspricht ökologischen Standards. Das neue Angebot erweitert den Zoobesuch um ein pädagogisch wertvolles Freizeit- und Naturerlebnis. Weitere Elemente fördern Zusammenarbeit.