Bei der WEMAG Netz GmbH beginnen 15 junge Männer und zwei Frauen ihre Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik beziehungsweise Fachinformatiker für Systemintegration. Weitere Duale Studenten absolvieren in Hamburg, Lübeck und Kiel Bachelorstudiengänge in Regenerativen Energiesystemen, BWL und Wirtschaftsinformatik. Darüber hinaus verknüpft ein Azubi in Wismar erstmals akademisches Studium mit praktischer Berufsausbildung. Begleitende Praktika und enge Kooperationen mit Partnerunternehmen schaffen ein breites Spektrum an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und langfristige vielseitige Perspektiven für Nachwuchskräfte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erstmals duale Kombination Studium und Ausbildung Hochschule Wismar gestartet
In der diesjährigen Ausbildungsrunde zählen siebzehn Neuzugänge bei der WEMAG Netz GmbH. Zehn künftige Elektroniker für Betriebstechnik – inklusive zweier Azubis aus den Partnerbetrieben Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH – sowie ein angehender Fachinformatiker für Systemintegration beginnen ihre Lehre. Parallel nehmen sechs Duale Studenten ihr Studium an den Hochschulstandorten Hamburg (Regenerative Energiesysteme und Energie Management), Lübeck (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre) und Kiel (Wirtschaftsinformatik) auf.
WEMAG-Praktika ermöglichen Jugendlichen frühzeitig wertvolle praktische Einblicke vor Berufswahlentscheidung
Ausbildungsleiter Frank Dumontie von der WEMAG Netz GmbH äußert sich erfreut über die komplette Besetzung aller Ausbildungskapazitäten und verweist auf den Wert von Praktika. Ein Schulpraktikum ermögliche jungen Menschen, schon früh ihre beruflichen Präferenzen zu erkunden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sechs der jetzt eingestellten Auszubildenden hatten ein solches Praktikum beim kommunalen Energieversorger absolviert und genossen wertvolle praktische Einblicke in Technik, Prozesse und betriebliche Abläufe und stärkten ihre beruflichen Kompetenzen.
Kooperation mit Hochschule Wismar erweitert Elektroniker-Ausbildung um Studienanteile erfolgreich
Durch die erstmalige Zulassung eines Elektroniker-Azubis zum Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar gelingt eine maßgeschneiderte Verknüpfung von Studieninhalten und betrieblicher Praxis. WEMAG koordiniert Lehr- und Einsatzpläne, um den Studentenn praxisorientierte Projektarbeiten im Netzbetrieb zu ermöglichen. Auf diese Weise entwickeln die Teilnehmer sowohl tiefgehende theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von frühzeitig in den Arbeitsablauf integrierten Nachwuchskräften. Das Verfahren optimiert Rekrutierung und Talentförderung nachhaltig.
Frische Ideen der neuen Generation fördern Innovationskraft und Unternehmensentwicklung
Für Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, steht fest, dass der kontinuierliche Wandel der Arbeitswelt durch eine attraktive Arbeitgeberpräsenz und Entwicklungsangebote begleitet werden muss, um schon frühzeitig vielversprechende Nachwuchskräfte zu binden. Er stellt heraus, dass junge Talente durch unkonventionelles Denken und Innovationskraft neue Impulse liefern. Kaufmännischer Vorstand Caspar Baumgart ergänzt, dass eine solide Ausbildung in Kombination mit konkurrenzfähigen Rahmenbedingungen unerlässlich ist, um im Wettbewerb zu bestehen und gemeinsam Zukunftsperspektiven umzusetzen.
Ausbildungsstart bei WEMAG: 62 junge Fachkräfte trotzen akutem Personalmangel
Sebastian Winter, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, betont die Notwendigkeit, engagierte Nachwuchskräfte zu gewinnen, um Fachkräftemangel zu adressieren und die Innovationskraft des Unternehmens sichern. Er bedankt sich herzlich bei den jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung in der regionalen Energiebranche entscheiden, und wünscht ihnen einen dauerhaft erfolgreichen Start ins Berufsleben. Insgesamt durchlaufen derzeit 62 Auszubildende und Duale Studenten ihre Ausbildung, 46 bei der Netz GmbH und 16 bei Kooperationspartnern.
Bewerbung für Ausbildungsplatz und Praktikum über WEMAG-Portal jederzeit möglich
Interessierte Bewerber können sich jederzeit über das digitale Karriereportal auf www.wemag.com/karriere für Praktikumsplätze und Ausbildungsberufe registrieren. Derzeit umfasst das Angebot sieben Ausbildungsprofile, aufgeteilt in vier technische Fachrichtungen und drei duale Studienmodelle. Zu jedem Profil finden Sie umfassende Informationen zu Studieninhalten, Ausbildungszielen, Anforderungen und Vergütung. Das Portal bietet zudem Funktionen für einen schnellen Vergleich der Berufsbilder, automatische Erinnerungen an Bewerbungstermine und einen persönlichen Bewerberbereich mit Statusanzeige sowie mehrsprachige Unterstützung per Live-Chat.
Duale Studiengänge und Ausbildungspfade erweitern Chance bei WEMAG Netz
Für Schulabgänger und Studieninteressierte bietet die WEMAG Netz GmbH ein umfassendes Ausbildungsportfolio mit technischen und kaufmännischen Schwerpunkten. Bedarfsorientierte Praxistage im Netzservice, moderne IT-Labs und umfangreiche Seminare vermitteln fundiertes Know-how und bereiten auf vielseitige Aufgabenstellungen vor. Hochschulkooperationen ermöglichen begleitete Studienphasen. Regionale Partnerbetriebe stärken lokale Netzwerke. Vielfältige Förderprogramme, regelmäßige professionelle Feedbackgespräche und gezielte Softskill-Trainings unterstützen persönliche Entwicklung. Durch transparente Aufstiegsmöglichkeiten und attraktive Benefits entwickelt sich eine langfristige und verlässliche Bindung und hohe Mitarbeiterzufriedenheit.




 
			
								
										
			 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											