Technische Abläufe und logistische Prozesse wurden während der Werksführungen im Industrial Application Center von SMC Deutschland anschaulich erklärt. Besuchergruppen erhielten Schritt-für-Schritt-Einsichten vom Wareneingang bis zum Versand. Parallel gaben Auszubildende an Infoständen Auskunft über Ausbildungsinhalte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Interaktive Praxisstationen boten Experimente mit Druckluftkomponenten. Bewerbercoaches unterstützten bei Bewerbungsstrategie und Interviewtraining. Den Abschluss bildete die individuelle Gravur von SMC-Schlüsselanhängern als bleibendes Andenken inklusive anschaulicher umfangreicher Erläuterungen zum Fertigungsprozess.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Praktische Stationen fördern anschauliches Verständnis für Technik und Industrieprozesse

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)
Im Rahmen des Aktionstages im Industrial Application Center von SMC Deutschland informierten Azubis und Studenten über duale Ausbildungsmodelle und studienintegrierte Programme. Besucher bekamen persönlichen Rat zu Berufs- und Studieninhalten sowie zu praktischen Forschungsprojekten. Besonders interaktiv gestaltete Stationen wie das Druckluft-Dosenschießen und studentische Live-Demonstrationen ermöglichten praxisnahe Erfahrungen. Die Teilnehmern konnten so Ansatzpunkte für praktische Problemstellungen erkennen, individuelle Stärken abgleichen und fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft treffen. Das Angebot war kostenfrei.
Teilnehmer erhalten Andenken: Schlüsselanhänger-Gravur und Prozesswissen direkt vor Ort
In organisierten Führungen präsentierte das SMC-Team detailliert den Weg eines Bauteils vom Rohmaterialeingang über die automatisierte Bearbeitung und manuelle Montage bis zur Endkontrolle, Verpackung und dem abschließenden Versand. Jeder Prozessschritt wurde anhand realer Beispiele erläutert, um Abläufe verständlich zu machen. Ein besonderes Augenmerk galt der Live-Gravur eines SMC-Schlüsselanhängers, die den Besuchern ein greifbares Andenken bot und gleichzeitig das präzise Zusammenspiel von mechanischer Fertigung und logistischer Organisation verdeutlichte. Anschaulich lehrreich erlebnisorientiert.
Individuelles Feedback stärkt Jugendliche Selbstbewusstsein für Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Im Fokus des Bewerbercoachings standen praxisnahe Techniken zur Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben sowie intensive Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Fachkräfte der Personalentwicklung bewerteten individuelle Dokumente, simulierten Interviewsituationen und gaben differenziertes Feedback zu Inhalt, Struktur und Präsentationsstil. Die Jugendlichen erprobten alternative Antwortstrategien, optimierten ihre Körpersprache und erhielten Empfehlungen zur Steigerung ihrer Ausstrahlung. Ziel war es, ihre Selbstsicherheit nachhaltig zu stärken und sie professionell auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. Zusätzlich wurden gemeinsame Reflexionsrunden durchgeführt.
Qualifikationsanforderungen für SMC Ausbildungsberufe in Technik, Logistik und Verwaltung
SMC Deutschland bietet Ausbildungsberufe von industriellen Nutzungstechniken über elektrotechnische Studiengänge bis hin zu kaufmännischen, logistischen sowie IT-bezogenen Fachrichtungen an. Interessierte Schülerinnen und Schüler besuchten gemeinsam mit Eltern Präsentationsstände, um sich über den Ausbildungsstart 2026 und die dafür erforderlichen Qualifikationen zu informieren. In persönlichen Beratungssitzungen klärten Fachleute über duale Studienmodelle und studienintegrierte Ausbildungsgänge auf und vermittelten praxisnah die Studieninhalte, Ablaufstruktur, Praxisphasen und Zulassungsbedingungen. Teilnehmer erhielten umfassende Unterlagen und individuelle Beratung zielgerichtet.
Tag der offenen Tür mit intensiver Praxisbeteiligung stärkt Ausbildungsorientierung
Bei SMCs Tag der offenen Tür erklärte Julia Reyer, dass dieser nicht nur dem Informationsaustausch diene, sondern gezielt direkte praktische Erfahrungen ermögliche und den Zusammenhalt im Team stärke. Besucher neugierig erhielten Einblicke in Ausbildungsinhalte und konnten selbst Aufgaben wie das Bedienen von Versuchsanlagen übernehmen. Azubine Lilli erzählte, sie fühle sich durch projektorientiertes Arbeiten ernst genommen, habe Gelegenheit, eigene Ideen ausführlich einzubringen und verbessere so nachhaltig ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
Besucher erleben interaktiven Live-Gravur und entdecken Feinmechanik im IAC
Die offene Tür im IAC von SMC Deutschland kombiniert Theorie und Praxis im Ausbildungsbereich. Teilnehmer besuchen Infostände, an denen Auszubildende und Studenten detailliert verschiedene Ausbildungsprofile vorstellen. In Labor- und Praxisstationen werden pneumatische Anwendungen und mechanische Prozesse interaktiv erfahrbar gemacht. Eine Live-Gravur-Session demonstriert Feinmechanik, während Werksführungen Produktions- und Logistikabläufe transparent machen. Parallel dazu bietet ein individuelles Bewerbercoaching Unterstützung bei Bewerbungsvorbereitung, stärkt Persönlichkeit und hilft, Kompetenzen selbstbewusst zu präsentieren.