Ganzjährige Bewerbungsmöglichkeiten Online Für Motivierte Nachwuchskräfte Bei Sievert Logistik

0

Zum Ausbildungsstart 2025 heißen die Niederlassungen Lengerich, Leipzig und Hausach bei Sievert Logistik SE fünf neue Auszubildende in den Bereichen Spedition und Logistik, Berufskraftfahrt sowie Kfz-Mechatronik willkommen. Das Ausbildungskonzept kombiniert modulare Lernphasen mit Abteilungsrotation, persönlicher Betreuung durch Ausbilderin Bärbel Ull und praktischen Projektaufgaben im Kompetenznetzwerk Individuallogistik. Regelmäßige Ausbildungsmessen und Social Day stärken Teamgeist und gesellschaftliches Engagement. Nach erfolgreichem Abschluss erhöht sich weiterhin traditionell die Wahrscheinlichkeit auf eine unbefristete Übernahme deutlich.

Abdalrhman Kbaz startet jetzt Kfz-Mechatroniker-Lehre für Nutzfahrzeuge in Hausach

Mit Ausbildungsbeginn 2025 setzt Sievert Logistik SE auf fünf neue Auszubildende in verschiedenen Logistikberufen. Drei davon lernen in Lengerich: Filip Gnyla und Lucas Twyhues machen eine kaufmännische Ausbildung, Daniel Zisldorf bildet sich in der Berufskraftfahrt weiter. Ergänzt wird das Programm durch Tom-Isaiha Emmerich in Leipzig, der Spedition und Logistikdienstleistung studiert, sowie Abdalrhman Kbaz in Hausach, der die Lehre zum Nutzfahrzeug-Kfz-Mechatroniker absolviert. Das Ausbildungsteam umfasst nun 17 Auszubildende.

Verstärkte interne Vernetzung durch strukturierte Abteilungswechsel und gezielte Standortrotation

In Lengerich erhalten angehende Kaufleute eine strukturierte Ausbildung, bei der sie alle relevanten Bereiche der Logistik durchwandern: Disposition, Kundenservice und Lagerwirtschaft werden im Wechsel erlebt. In den Ferienphasen absolvieren sie zusätzliche Stationen in anderen Niederlassungen. Dieses Rotationsprinzip ermöglicht ein umfassendes Bild aller Unternehmensabläufe, fördert bereichsübergreifendes Denken und erleichtert den späteren Praxistransfer. Gleichzeitig entsteht ein belastbares internes Netzwerk, das Auszubildenden während ihrer gesamten Berufsvorbereitung wertvolle Unterstützung bietet.

Strukturierte Abteilungsdurchläufe und individuelle Förderung prägen moderne Sievert Ausbildungsphilosophie

Die Ausbildungsstrategie von Bärbel Ull zeichnet sich durch eine ausgewogene Verbindung von festgelegten Lernprogrammen und individueller Förderung aus. Klare Module garantieren systematischen Wissenserwerb, ergänzend erhalten Auszubildende persönliche Beratungsgespräche zur gezielten Kompetenzentwicklung. Im Rahmen der Mitgliedschaft im Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. schafft Sievert Logistik weitere Lernmöglichkeiten: Geplante Betriebsrundgänge, thematische Netzwerktreffen und praxisbezogene Projektarbeit. Dieses Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Netzwerkaktivitäten optimiert die fachliche Qualifikation und unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenzen nachhaltig deutlich.

Messen-Teilnahme und Social Day stärken überfachliche Kompetenzen und Praxisbezug

Die wiederkehrende Teilnahme an regionalen Ausbildungsmessen und die Mitwirkung am Social Day Lengerich ermöglichen Auszubildenden einen praxisorientierten Einstieg in soziale Tätigkeiten. In Projektgruppen bearbeiten sie Aufgabenstellungen gesellschaftlicher Partner und vertiefen dabei ihre organisatorischen Fähigkeiten. Dieses Vorgehen unterstützt die Entwicklung von Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien sowie die Förderung von Eigeninitiative. Darüber hinaus profitieren die Nachwuchskräfte vom Ausbau ihres Kontaktnetzwerks, das ihnen langfristig bei der beruflichen Orientierung hilft. Begleitet wird das durch Mentoren.

Karriere bei Sievert: Auszubildende erhalten nach Abschluss attraktive Perspektiven

Geschäftsführer Karsten Bley betont die Bedeutung einer fundierten Ausbildung im eigenen Haus. Viele Absolventen werden im Anschluss unbefristet angestellt und tragen so kontinuierlich zum Unternehmenserfolg bei. Durch individuelle Entwicklungsmaßnahmen und gezielte Förderung von Teamfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft werden Auszubildende bereits während ihrer Lehre optimal vorbereitet. Nach Abschluss profitieren sie von bevorzugten Vertragsangeboten und nachhaltigen Karrierechancen, die langfristig zur Stabilität und Innovationskraft von Sievert Logistik beitragen. Zusätzlich profitieren sie von Mentoring und Workshops.

Online informieren und bewerben: Ausbildungsplätze und Bewerbungsverfahren übersichtlich dargestellt

Interessenten für eine Ausbildung bei Sievert Logistik SE finden auf der Karriereseite rund um die Uhr alle relevanten Informationen und können sich über ein benutzerfreundliches Online-Formular bewerben. Unter karriere.sievert.de sind Ausbildungsprofile, Einstiegsvoraussetzungen, Fristen und Bewerbungsabläufe übersichtlich dargestellt. Ein FAQ-Segment beantwortet wiederkehrende Fragen. Social-Media-Links bieten zusätzliche Einblicke in den Arbeitsalltag. Zudem stehen Kontaktmöglichkeiten per E-Mail und Telefon bereit, um individuelle Rückfragen direkt zu klären. Eine neugestaltete Infografik visualisiert den Bewerbungsprozess anschaulich.

Soziales Engagement Social Day stärkt Teamgeist und regionale Vernetzung

Im Ausbildungskonzept von Sievert Logistik SE steht die nachhaltige Qualifizierung der Nachwuchskräfte im Vordergrund. Durch die Kombination von Theorie im Berufsschulunterricht und praxisnahen Einsatzphasen in verschiedenen Unternehmensbereichen entwickeln Auszubildende belastbare Kompetenzen. Gruppenprojekte und Netzwerkveranstaltungen fördern den Austausch mit Fachleuten, während soziale Einsätze den Teamgeist stärken. Individuelle Fördermaßnahmen begleiten den Lernfortschritt. Dank extrem hoher Übernahmeraten nach Abschluss erhalten Absolventen nicht nur fachliche Expertise, sondern auch stabile und weitreichende Karrierechancen. betriebsinterne Weiterbildungsoptionen.

Lassen Sie eine Antwort hier