LEONHARD WEISS und Sixt Stiftung übergeben 36.426 Euro Spendenchecks

0

LEONHARD WEISS und die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN übergaben gemeinsam Spendenschecks in Höhe von insgesamt 36 426 Euro an die Johanniter Kindertagesstätte Rasselbande in Burlafingen und das Schullandheim Wartaweil am Ammersee. Mit den Mitteln werden eine Matschanlage im Außenbereich, eine erweiterte Inneneinrichtung sowie der Umbau des bestehenden Kräutergartens zum naturnahen Outdoor-Klassenzimmer finanziert. Zusätzlich stockten Mitarbeitende der SIXT SE die Förderung auf und engagierten sich als Volunteers aktiv vor Ort.

Juli 2025: LEONHARD WEISS übergibt Spenden an Einrichtungen

Schullandheim Wartaweil, Herrsching: Christian Lukas (Foto: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung)

Schullandheim Wartaweil, Herrsching: Christian Lukas (Foto: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung)

Am 15. Juli 2025 übergaben Alexander Weiss (Geschäftsführer Personal & Kommunikation), Ralf Schmidt (Geschäftsführer Technik), Jürgen Voß (Bereichsleiter Technik – Einkauf & Lagermanagement) und Norman Linder (Teamleiter Fuhrparkmanagement) an die Johanniter Kindertagesstätte in Burlafingen einen Spendenscheck über 19.750 Euro sowie an das Schullandheim Wartaweil einen Scheck in Höhe von 16.676 Euro. Beide Zuwendungen wurden feierlich in den jeweiligen Einrichtungen überreicht. Die Übergaben erfolgten im Beisein von Erziehern und Betreuern, die das Engagement würdigten.

Familienunternehmen erneuert Kooperation mit Stiftung Tränchen Trocken durch Spende

Das Familienunternehmen verlängert mit dieser Zahlung seine bewährte Zusammenarbeit mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN fort. Dabei erhöht die Stiftung zusätzlich die finanziellen Mittel, um Projekte umfassender zu fördern. Zeitgleich engagieren sich Mitarbeitende der SIXT SE aktiv als Freiwillige und unterstützen vor Ort die Umsetzung der geförderten Vorhaben durch tatkräftigen Einsatz. Diese Partnerschaft ermöglicht eine nachhaltige und wirkungsvolle Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie regionale Gemeinschaften einzubinden.

750-Euro-Förderung schafft wertvolle neue Matschanlage und Kita-Innenräume in Burlafingen

Dank der Zuwendung von 19.750 Euro konnte die Johanniter-Kita Rasselbande in Burlafingen im Außenbereich eine robuste Matschanlage installieren und gleichzeitig die Innenräume mit zusätzlichem funktionalem Mobiliar ausstatten. Damit profitieren die Kinder von erweiterten Bewegungs- und Spielmöglichkeiten, die ihre Kreativität anregen und die Entwicklung ihrer grobmotorischen Kompetenzen fördern. Die neuen Installationen bieten abwechslungsreiche Lern- und Erfahrungsräume, die wertvolle Impulse für individuelles und gemeinschaftliches Spielen liefern und zugleich dauerhafte Sicherheit gewährleisten.

676 Euro fördern Outdoor-Klassenzimmer im Wartaweiler Kräutergarten für Schüler

Mit einer Förderung in Höhe von 16.676 Euro wird der bestehende Kräutergarten im Schullandheim Wartaweil umfassend umgestaltet. Das Gartenareal erhält Beete, Sitzgelegenheiten und Informationsschilder. So entsteht ein Outdoor-Klassenzimmer, in dem Schülerinnen und Schüler naturpädagogische Übungen durchführen. Bei pädagogisch ausgerichteten praktischen Aktivitäten wie Aussaat, Pflege und Ernte lernen sie lehrreiche ökologische Zusammenhänge kennen. Zusätzlich wird eine barrierefreie Erschließung realisiert, um inklusives Lernen zu ermöglichen und vielfältige Gruppenarbeiten im Freien zu fördern.

750 Euro stehen für Teamgeist Begeisterung und kreatives Kinderumfeld

Alexander Weiss hebt hervor, dass die Zuwendung von 19.750 Euro für Kinder mehr bedeutet als finanzielle Unterstützung: Sie steht sinnbildlich für Begeisterung, Gemeinschaft und das beständige Bestreben, jungen Menschen ein geschütztes, kreatives Umfeld zu bieten. Ralf Schmidt unterstreicht, dass das Engagement als Familienunternehmen tief in der Verantwortung für die Region verwurzelt ist und das Projekt Wartaweil besonders am Herzen liegt, weil es nachhaltige Förderung sowie regionales Wohlbefinden gleichermaßen langfristig unterstützt.

Regine Sixt dankt LEONHARD WEISS für Unterstützung bei Kinderprojekten

Regine Sixt, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN, bedankt sich ausdrücklich beim Bauunternehmen LEONHARD WEISS für dessen wiederholtes Engagement und nachhaltige Projektförderung. Sie unterstreicht, wie sehr die zuverlässige Partnerschaft auf gemeinsamen Werten beruht und dazu beiträgt, soziale Verantwortung konkret und zielgerichtet umzusetzen. Durch die kontinuierlichen Spenden werden Bildungs-, Gesundheits- und Fürsorgeangebote in der Region gestärkt, was benachteiligten Kindern neue Perspektiven eröffnet und langfristige Verbesserungschancen schafft und nachhaltig wirksam partnerschaftlich.

Regine Sixt Stiftung engagiert sich seit 25 Jahren global

Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN setzt sich seit über 25 Jahren weltweit für Bildungs-, Gesundheits- und Fürsorgeprojekte sowie Nothilfe ein. In mehr als 65 Ländern wurden über 400 Initiativen umgesetzt, darunter Schulbau, Krankenstationen und Soforthilfeprogramme für benachteiligte Kinder. Als CSR-Programm der SIXT SE garantiert die Stiftung, dass 100 % jeder Spende ohne Abzug direkt den Hilfsprojekten vor Ort zugutekommen, um Veränderung zu bewirken und internationale Wirkung weltweit fördern.

LEONHARD WEISS mit Sixt Stiftung stärkt Kinderprojekte vor Ort

Die Kooperation zwischen LEONHARD WEISS und der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN trägt direkt zur Verbesserung regionaler Kinder- und Jugendprojekte bei und realisiert vor Ort konkrete Maßnahmen. Dazu gehören die Installation kreativer Spielbereiche, die Erweiterung funktionaler Inneneinrichtungen sowie die Umgestaltung naturnaher Lernflächen. Sowohl die unterstützten Einrichtungen als auch die engagierten Mitarbeiter profitieren nachhaltig von dieser partnerschaftlichen Initiative, die auf langfristige Förderung, soziale Verantwortung, effiziente praxisorientierte und ganzheitliche Bildungsangebote setzt.

Lassen Sie eine Antwort hier