20 Absolventen starten Fachkräftekarrieren in Bereichen bei Friedhelm Loh

0

Im Juli 2025 nahm die Friedhelm Loh Group 85 Nachwuchskräfte auf, darunter 21 duale Studenten des StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen und 64 Auszubildende in gewerblich-technischen Berufen. Ein mehrtägiges Einführungsprogramm in Herborn verband praxisnahe Schulungsblöcke mit teambildenden Aktivitäten und fachbezogenen Workshops. Dabei vermittelten erfahrene Ausbilder zentrale Unternehmensprozesse, förderten die Anwendung technischer Methoden, schufen Raum für Netzwerkbildung. So wurden Motivation, berufliche Orientierung und kollegiale Zusammenarbeit von Beginn intensiv ausgebaut weiterentwickelt.

Mut und Spaß Fokus während praxisorientierter Einführungswoche für Studenten

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Bei der Einführungswoche betonte Uwe Scharf, Geschäftsführer von Rittal Vertrieb Deutschland, dass die Friedhelm Loh Group jungen Talenten sämtliche Chancen bietet, innovative Projekte voranzutreiben und nachhaltigen Fortschritt zu erzielen. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf sowie zugeteilte Studiengangspaten führten praxisorientierte Präsentationen zu internen Abläufen durch und ermutigten die Studentenn dazu, sich aktiv mit Ideen einzubringen, Netzwerkverbindungen zu knüpfen und die bevorstehenden fachlichen Herausforderungen selbstbewusst, konstruktiv, zielstrebig, strategisch, positiv und engagiert anzugehen.

Q&A mit Mario De Marco: Azubi zum Geschäftsführer erleben

Anfang September versammelten sich 64 Auszubildende der Geschäftsfelder Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services zu einem praxisorientierten Onboarding. Das Programm beinhaltete technische Workshops, Werkbesichtigungen und Teambuilding im Kletterpark. Ein zusätzlicher Programmpunkt war der Besuch im Nationalen Automuseum. Mario De Marco, als CSO bei Rittal tätig, hob in seiner Ansprache die Relevanz von Teamgeist und Hilfsbereitschaft für persönlichen und gemeinsamen Erfolg hervor. In der abschließenden Q&A-Runde schilderte er seinen Weg.

Absolventen übernehmen Positionen in Fertigung, Marketing, Logistik und Vertrieb

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung wurden 20 Auszubildende als Fachkräfte in den Tochtergesellschaften Rittal, Eplan, Stahlo und LKH übernommen. Ihre Einsatzbereiche reichen vom Qualitätsmanagement über Rohfertigung, Montage und Logistik bis hin zum Vertrieb. Ergänzend engagieren sie sich in Aufgaben des Digital Marketings und der Software-Entwicklung. Die praxisorientierte Ausbildung vermittelte ihnen die erforderlichen Kompetenzen. Mehrere Absolventen haben sich entschieden, ein anschließendes duales Studium im Programm StudiumPlus zu absolvieren um ihre Fachkenntnisse zu vertiefen.

Unternehmensführung und Mentoren unterstützen Talente auf Weg zu Fachkompetenz

Junge Mitarbeiter der Friedhelm Loh Group profitieren von einem optimal abgestimmten Ausbildungskonzept aus dualem Studium und praxisorientierten Lehrgängen. Anspruchsvolle Projekte in Fertigung, Logistik und Vertrieb fördern interdisziplinäres Denken, während regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten den Zusammenhalt stärken. Förderprogramme, persönliche Mentoren und eine transparente Karriereplanung ermöglichen eine passgenaue Entwicklung. Auf diese Weise werden fachliche Kompetenzen erweitert und Soft Skills gestärkt, sodass das Unternehmen kontinuierlich innovative Impulse erhält und nachhaltig erfolgreich bleibt. Interne Workshops ergänzen.

Lassen Sie eine Antwort hier