Die MAG-C 2026 verwandelt das Erfurter Messegelände am letzten Januarwochenende in einen multifunktionalen Treffpunkt für Fans von Anime, Manga und Videospielen. Neben Auftritten von Prima La Vera und Malternativ lädt Konami erstmals zum Yu-Gi-Oh!-Duell ein. Besucher erleben Panels zu aktuellen Trends, Cosplay-Fotospots, vielfältige Gaming-Areas und Live-Musik. Eine Retro-Ecke weckt nostalgische Erinnerungen. Frühbucher profitieren bis Ende November von Sonderkonditionen und sichern sich vergünstigte Tickets für beide Veranstaltungstage mit vielen attraktiven Highlights.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Samstag und Sonntag lädt MAG-C 2026 Erfurt Fans ein

MAG-C 2026 Gaming (Foto: Messe Erfurt)
Die MAG-C 2026 findet am Samstag und Sonntag statt und richtet sich an Fans von Anime, Manga, Cosplay und Gaming. Am 31. Januar und 1. Februar öffnen die Hallen 2 und 3 der Messe Erfurt ihre Pforten und bieten einen interaktiven Spielplatz mit zahlreichen Ständen. Auf der zentralen Bühne treten Prima La Vera und Malternativ auf, deren energiegeladene Performances für überraschende Momente und gemeinschaftliches Vergnügen im Kreis der Besucher sorgen.
Besucher kämpfen live am Konami-Stand mit Yu-Gi-Oh! Trading Cards
Zum ersten Mal ist der Traditionshersteller Konami auf der MAG-C vertreten und präsentiert den Kultklassiker Yu-Gi-Oh!. Am Stand erwartet Fans und Interessierte eine interaktive Spielfläche, um Duelle in Echtzeit zu erleben. Limitierte Sonderkarten können gesammelt werden, während die kompetenten Mitarbeiter Einblicke in Deckbau und Turnierstrategien geben. Das langjährige Sammelkartenspiel begeistert durch taktische Tiefe und innovative Erweiterungen stets eine breite Community aus alten Hasen und Neulingen. Herzklopfen garantiert jede neue Partie.
Moderne Technik im Anime-Kino sichert ungestörten Hörgenuss und Klangqualität
Der Silent-Kinobereich setzt auf individuell anpassbare Kopfhörersysteme mit aktiver Geräuschunterdrückung, um störende Umgebungsgeräusche auszublenden. Jeder Gast erhält eigenen Sender, wodurch bis zu vier Kanäle parallel betrieben werden können. Klassische und moderne Animefilme werden in hoher Auflösung projiziert, während die integrierte Digital-Signalverarbeitung Raumklangeffekte optimiert. Zuschauer genießen epische Handlungsbögen oder gefühlvolle Romanzen bei dynamischem Sound und klarem Stimmenbild ohne Echo und Interferenz. Die Installation erlaubt lange Sitzungen ohne Kabelsalat durch stabile Funkreichweite.
Indie-Perlen und Retro-Klassiker jetzt live testen in Halle Zwei
Die Halle 2 der MAG-C beherbergt eine speziell eingerichtete Gaming Area, in der Indie-Entwicklungen und renommierte Retro-Titel vorgeführt werden. Besucher können neue Prototypen als Demo testen, direktes Feedback geben und Einblicke in Designentscheidungen erhalten. Mehrere kooperative und kompetitive Mehrspielerstationen ermöglichen gemeinsames Spielen mit anderen Teilnehmern und intensiven Spaß. Komfortable Sitzbereiche laden zum Verweilen ein, um Pausen zu genießen oder Strategien zu besprechen. So entsteht ein lebendiges Umfeld für Gaming-Begeisterte, Community-Austausch.
Pac-Man, Street Fighter und Tron: Klassische Spiele im Arcade-Paradies
Die Retro & Arcade Area präsentiert ikonische Videospielautomaten und Arcade-Module mit detailreicher Pixelgrafik und charakteristischem Sounddesign aus den 80er- und 90er-Jahren. Besucher können Klassiker wie Pac-Man, Street Fighter oder Discs of Tron spielen und sich in Turnieren messen. Nostalgie trifft auf Wettbewerb: Highscore-Jagd und Ranglisten rücken jede Runde in den Fokus und verleihen dem Erlebnis einen zusätzlichen spannenden Wettkampfcharakter. Verschiedene Schwierigkeitsstufen und Highscore-Belohnungen motivieren sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler.
50 Artists präsentieren Prints, Designs Illustrationen in Halle 3
Halle 3 fungiert als zentraler Treffpunkt, in dem über fünfzig professionelle und Hobby-Künstler ihre vielfältigen Druckerzeugnisse, Illustrationen und kreativen Designs zum Kauf ausstellen. Das angrenzende Cosplay-Forum auf sechshundert Quadratmetern stellt modulare Fotohintergründe, detaillierte Requisiten und themenspezifische Workshops bereit, um Kostümkonzepte zu verfeinern. Besucher können an Foto-Sessions teilnehmen, direkt Feedback erhalten und untereinander Erfahrungen austauschen. Die Atmosphäre fördert den Dialog zwischen Cosplay-Enthusiasten und kunstinteressierten Besuchern. Kreativität und Inspiration stehen im Vordergrund.
Sammlerobjekte und signierte Zeichner-Autogramme locken in der Manga Area
In der speziell eingerichteten Manga- und Merch-Zone stehen hochaktuelle Manga-Titel frisch aus der Druckpresse, begehrte Sammlerartikel in limitierter Stückzahl und hochwertige Fan-Accessoires bereit. Kreative Zeichner vor Ort bieten persönliche Signierstunden und individuelle Skizzen. Parallel dazu lädt der TCG-Bereich zu strukturierten Duellen für Magic: The Gathering, Yu-Gi-Oh! und Co. ein, ergänzt durch offizielle Ranglisten-Turniere, spontanes Matchmaking und abwechslungsreiche Spielmodi für Neulinge und Veteranen. Turnierteilnehmer können exklusive Promo-Karten gewinnen und erhalten professionelle Turnierbetreuung durch erfahrene Organisatoren.
Themenpanels und K-Pop-Dance-Workshops bereichern vielseitiges Rahmenprogramm der MAG-C 2026
Das Programm umfasst spannende Cosplay Championships, bei denen sich Kostümierte in kreativen Wettbewerben messen, sowie Quizrunden mit hochwertigen Sachpreisen. In thematischen Panels diskutieren Experten aktuelle Trends und bieten Hintergrundwissen. K-Pop-Dance-Workshops ermöglichen professionelle Choreografien zu erlernen und gemeinsam zu tanzen. Zusätzlich vertiefen Liveacts das Erlebnis, während der Anime-Rave am ersten Abend mit pulsierenden Beats für hitzige Partystimmung sorgt. Abseits der Ausstellerflächen warten abwechslungsreiche Programmpunkte. Ein digitales Programmheft steht allen Besuchern zur Verfügung.
Frühbucheraktion Erfurt: Early Bird Tickets bis November günstig erhältlich
Das Fachpublikum und die Community treffen sich bei der MAG-C 2026 in den Hallen 2 und 3 der Messe Erfurt an zwei Tagen. Am Samstag, 31. Januar, öffnet die Veranstaltung von 10:00 bis 19:00 Uhr, am Sonntag, 1. Februar, von 10:00 bis 18:00 Uhr. Frühbucher profitieren bis zum 30. November 2025 von reduzierten Tickets: 25 Euro pro Tag oder 45 Euro für beide Tage. Regulär kostet das Tagesticket 30 Euro.
Premiere von Konami mit Yu-Gi-Oh! begeistert Fans auf MAG-C
Mit ihrer breiten Programmauswahl bietet die MAG-C 2026 in Erfurt eine spezialisierte Plattform für Anime-, Manga- und Gaming-Fans. Besucher können in der Gaming-Area neue Indie-Demos und Retro-Klassiker ausprobieren, im Anime-Kino sequenzweise Filme genießen oder im Cosplay-Bereich mit Workshops und Fotospots ihre Kostüme perfektionieren. Die Premiere von Konami inklusive Yu-Gi-Oh!-Station sorgt für zusätzliche Highlights. Frühbucher nutzen Rabattstufen für Tagestickets und Mehrtagespässe. Zusätzlich Artist Area, TCG-Turniere inklusive. Liveacts, Panels und Anime Rave.