Fassadengestaltung mit individuellen Kindermotiven verbindet Nutzerpartizipation und ästhetische Funktionalität

0

Das Projekt „König Macius der Erste“ kombiniert pädagogische Anforderungen mit nachhaltiger Verglasung. Splitterbindende Elemente von Pilkington Insulight(TM) Protect fügen sich in Optifloat(TM) Green- und Optilam(TM) Therm-Schichten, um Sicherheit und Wärmedämmung zu gewährleisten. Großzügige Fensterflächen und verglaste Innenbereiche unterstützen Tageslichtnutzung und Orientierung. Die Fassade ziert kindliche Siebdruckmotive. NSG Group erneuert mit renew:glass Altglas in hochwertigen Floatglasschmelzen, reduziert Ressourcenverbrauch und CO?-Emissionen und etabliert eine echte Kreislaufwirtschaft. Multifunktionale Glasflächen vereinen Sicherheit Isolation Leichtigkeit.

Einheitlicher Naturblick durch großzügige Fenster und verglaste Innenhöfe rundum

Der Kindergarten König Macius der Erste verfügt über eine klare Segmentierung in altersgerechte Module, die jeweils einen eigenen Gartenbereich erschließen. Großzügige Fensterbänder erhöhen die Visibilität und unterstützen die Wegführung innerhalb des Gebäudes. Verglaste Innenhöfe fungieren als zentrale Belichtungselemente und schaffen transparente Achsen. Helle Verbindungszonen stimulieren die räumliche Wahrnehmung und ermöglichen Kindern einen kontinuierlichen Blickkontakt zur Natur, wodurch sowohl Orientierung als auch Wohlbefinden gesteigert werden. So bleibt Kontakt zur Außenwelt konstant.

Optilam Therm Laminatelemente erhöhen Sicherheit und garantieren Solarkontrolle effizient

Pilkington Insulight(TM) Protect-Glaseinheiten vereinen Pilkington Optifloat(TM) Green-Standardglas mit Pilkington Optilam(TM) Therm-Einlage. Das splittersichernde Laminat minimiert Verletzungsrisiken durch festhaltende Glassplitter, während die Kombination hervorragende U-Werte für effiziente Dämmung liefert. Der leicht grünliche Farbton des Basisglases mildert Sonnenblendung und erzeugt gleichmäßige Lichtverteilung. Diese langlebigen Elemente sind recycelbar und unterstützen gemäß renew:glass-Initiative eine geschlossene Recyclingkette für nachhaltige Glasproduktion und Ressourcenschutz. Durch die Kombination von Sicherheitsglas und umweltfreundlicher Fertigung entstehen langlebige Bauelemente für Architektur.

Kindliche Partizipation durch Siebdruck auf Pilkington Optifloat(TM)-Fassade erzeugt Gemeinschaft

Auf der Pilkington Optifloat(TM)-Fassade erscheinen markante Kinderzeichnungen als hochwertige Siebdruckapplikationen durch Siebdrucktechnik, wodurch junge Nutzer aktiv in die architektonische Gestaltung einbezogen werden. Diese partizipative Aktion stärkt die Identifikation mit dem Bauwerk, schafft eine einzigartige Atmosphäre und regt Lernprozesse an. Die speziellen Farbeschichten beeinträchtigen nicht die Lichtdurchlässigkeit, sondern regulieren die Blendung durch gezielte Lichtstreuung. So entsteht ein ausgewogenes Helligkeitsniveau mit visuellem Schutz und kreativer Impression. Dieser Ansatz verbindet Ästhetik mit Raumfunktion.

Ressourcenschonung durch hochwertiges Glasrecycling reduziert deutlich CO?-Emissionen und Energiebedarf

renew:glass ermöglicht NSG Group, Altglasreste als wertvolle Sekundärrohstoffe zurückzuführen und in den Fertigungsprozess einzuspeisen. Die durch diesen Kreislauf minimierte Nutzung primärer Rohstoffe senkt den Energieaufwand deutlich und verringert klimaschädliche CO?-Emissionen. Ein durchgängiges Rückführungsprinzip gewährleistet eine echte zirkuläre Wertschöpfung. Durch den Umgang mit Glasscherben wird Abfall vermieden und die Umweltbilanz des Herstellers nachhaltig verbessert – entscheidender Schritt in Richtung ökologischer Glasproduktion. Das Programm stärkt die Ressourceneffizienz und reduziert den CO?-Fußabdruck effektiv.

Innovative Glasfassaden im Kinderbau gewährleisten Schutz, Isolierung und Kreativität

Modernes Glas wird hier als ökologischer Hochleistungswerkstoff eingesetzt, der in puncto Energieeffizienz und Ressourcenschonung neue Standards setzt. Es isoliert thermisch, hält durch bruchhemmende Beschichtungen Splitter zurück und trägt dank autonomer Reinigungsfunktion zu geringeren Wartungskosten bei. Darüber hinaus dient es als ästhetisches Gestaltungselement, das Tageslicht großzügig ins Innere trägt. Insbesondere in kinderfreundlichen Bauten schafft diese Lösung eine sichere, helle Lernumgebung, die Kreativität und Wohlbefinden gleichermaßen fördert und unterstützt pädagogische Konzepte langfristig.

Pilkington Glastechnologien gewährleisten Bruchschutz, Wärmedämmung und kindgerechte sichere Räume

Im Kindergarten „König Macius der Erste“ wurden die Fensterflächen gezielt mit Pilkington Insulight(TM) Protect, Optifloat(TM) Green und Optilam(TM) Therm gestaltet, um die Sicherheit, Energieeffizienz und visuelle Transparenz zu maximieren. Splitterschutzglas minimiert Gefährdungen, während die grün getönte Optifloat(TM)-Schicht für angenehmes Licht und Wärmespeicherung sorgt. Ergänzend recycelt NSG Group renew:glass ausgesondertes Floatglas, wodurch der ökologisch verantwortliche Materialkreislauf geschlossen wird und CO?-Emissionen deutlich reduziert werden. nachhaltig. innovativ. wegweisend. bewusst. kinderfreundlich. gesundheitsbewusst. hochwertig. zukunftsfähig.

Lassen Sie eine Antwort hier