Am Wochenende des 31. Januar und 1. Februar 2026 lädt die Messe Erfurt zur MAG-C ein, die Manga-, Anime- und Gaming-Enthusiasten fesselt. Cosplayer präsentieren präzise Kostüme auf der Fläche, während in der Indie-Gaming-Area neue Spielideen getestet werden. Content Creator Malternativ und Primalavera bieten Insights hinter die Kulissen. Die Cosplay Championship, ein Fotowettbewerb sowie ein Videografie-Contest fordern kreatives Potenzial heraus. Technische Workshops, Networking und Frühbucher-Tickets erleichtern Stimmen von Ausstellern und Künstlern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Community-Spirit und interaktive Aktionen prägen MAG-C 2026 Popkultur-Wochenende Erfurt

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)
Mit dem Erfolg aus dem Vorjahr und über 12.000 Teilnehmern startet die Messe Erfurt am 31. Januar und 1. Februar 2026 erneut die MAG-C. Fans von Manga, Anime, Gaming und Cosplay erwartet ein umfassendes Programm. Messe Erfurt und Crexpo setzen auf gemeinschaftliche Erlebnisse, vielfältige Mitmach-Aktionen, Diskussionsrunden und Show-Elemente. Besucher genießen Panels, Workshops und Live-Demos. Abgerundet wird das Angebot durch cosplayerische Inszenierungen, Händlerstände und kreative Networkingeinheiten inklusive fotografische Highlights und Programm-Updates.
Teilnehmer präsentieren Cosplay-Porträts, Bühnenaufnahmen und Event-Reportagen digital online wettbewerbsstark
Die MAG-C 2026 lädt alle Foto- und Videobegeisterten ein, ihre künstlerischen Fähigkeiten in zwei separaten Wettbewerben unter Beweis zu stellen. Im Fotowettbewerb gilt es, Cosplay-Porträts, Bühnenaufnahmen und Event-Reportagen eindrucksvoll umzusetzen. Parallel dazu verlangt der Videografie-Contest originelle Clips, die das Convention-Geschehen dokumentieren. Einsendungen erfolgen bequem per Upload auf der MAG-C-Website. Prämiert werden herausragende Einreichungen mit Fachpreisgutscheinen, hochwertigem Equipment sowie Community-Auszeichnungen. Zusätzliche Sonderpreise würdigen herausragende technische Innovationen.
Fotografen entdecken beeindruckende dynamische Szenen zwischen Pixelwelten und Bühnenschau-Optik
Im erweiterten Cosplay-Bereich erleben Fotografen eine Fülle an detailreichen Kostümen, beeindruckenden Requisiten und Live-Workshops, die authentische Szenen zum Festhalten bieten. Angrenzend eröffnet das neue Indie-Gaming-Areal Einblicke in frühe Game-Design-Prototypen und Entwickler-Demonstrationen. Dieses Zusammenspiel aus retroinspirierten Pixelwelten und fantasievollen Bühnenaufbauten liefert dynamische Bildkompositionen, ideal abgestimmt auf anspruchsvolle Low-Light-Situationen und farbintensive Studioporträts. Wer Brennweiten variieren und Farbkontraste maximieren möchte, findet hier perfekte Vorraussetzungen für Makroaufnahmen Medium-Porträts sowie kreative Langzeitbelichtungen mit Spektrumreiche Farbverläufe.
Making-of und Behind-the-Scenes mit Malternativ auf Hauptbühne jetzt entdecken
Das Bühnenprogramm von Malternativ und Primalavera fokussiert auf künstlerische Live-Porträtfotografie und zeigt praxisnah, wie sich Bildausschnitt, Hintergrund und Interaktion gezielt einsetzen lassen. Zahlreiche Making-of-Sequenzen und Behind-the-Scenes-Fotos verdeutlichen den Produktionsablauf und das Zusammenspiel von Technik, Licht und Motivgestaltung. In Kürze ergänzen international bekannte Cosplay-Acts das Angebot. Teilnehmer können so außergewöhnliche Szenen zwischen Publikum und Inszenierung festhalten und ihre fotografischen Fähigkeiten mit neuen kreativen Impulsen erweitern detaillierte professionelle Bildbearbeitungstipps und optimierte Workflow-Strategien.
Crexpo stellt neue Workshop-Formate für Event- und Porträtfotografie vor
Crexpo übernimmt die umfassende Planung und technische Betreuung der MAG-C 2026. Geplant sind modulare Workshop-Reihen wie Fotografie-Tutorials für anspruchsvolle Event- und Porträtaufnahmen unter künstlichem Hallenlicht, Live-Vorführungen aktueller Kameramodelle sowie praxisnahe Übungseinheiten für verschiedene Erfahrungsstufen. Interessierte können ihr Equipment gemeinsam mit Ausstellern testen, Setups optimieren und von direktem Experteninput profitieren. Die Kombination aus Theorie, Praxis und Networking unterstützt alle Teilnehmer bei der Weiterentwicklung ihrer fotografischen Fähigkeiten umfangreiche Beratung sowie individuelle Lösungsansätze.
Tageskarten kosten 25 Euro, Zweitageskarte 45 Euro, jetzt buchen
Interessierte Aussteller und Künstler können sich ab sofort über www.mag-c.de für die Artist Alley und Standflächen registrieren. Bis einschließlich 30. November 2025 gelten reduzierte Frühbucher-Konditionen. Spontane Besucher zahlen regulär 25 Euro pro Tag oder 45 Euro für den Zweitagespass. Kinder bis sechs Jahre sind kostenfrei dabei, Menschen mit Schwerbehinderung erhalten einen Nachlass. Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren, Zahlungsoptionen und Teilnahmebedingungen sind online aufgeführt. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Popkultur, Workshops und Wettbewerbe inspirieren Fotografen bei MAG-C 2026
Die Convention in Erfurt kombiniert farbenfrohe Cosplay-Szenen mit spannenden Indie-Gaming-Installationen. Fotografen erleben actionreiche Momente zwischen Retro-Grafikwelten und detailverliebten Kostümen. Spezielle Flächen bieten gezielt Low-Light-Workshops für Porträt- und Szenenaufnahmen. Mit praktischen Demonstrationen von Ausrüstung und Beleuchtungstechniken erweitern Profis und Einsteiger ihr Handwerkszeug. Community-Treffen fördern den Austausch über kreative Ansätze und technische Tricks. So entsteht eine Atmosphäre, die innovative Bildkonzepte und unvergessliche fotografische Erlebnisse ermöglicht. Interaktive Live-Demonstrationen zeigen Kamerabewegungen und Kompositionstechniken praxisnah.