Regionale historische und künstlerische Highlights laden alle Ausflügler ein

0

Am 14. September 2025 verwandelt sich die Region Hannover in eine Entdeckerbühne: Anlässlich des 38. Entdeckertags können Besucher über 40 Ausflugsstationen erleben, die von Fossilienfunden im Steinbruch bis zu exklusiven Flughafenführungen reichen. Parallel dazu lockt zwischen Kröpcke und Aegi eine Erlebnismeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und zahlreichen interaktiven Mitmachangeboten. Für die Mobilität stehen GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro bereit, während die kostenfreie Bike Citizen App individuelle Fahrradstrecken mit POI-Markierungen bietet.

Radtouren, Ausstellungen, Workshops: Entdeckertag kombiniert Kultur und spannendes Abenteuer

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Mit dem Entdeckertag öffnen alle 21 Städte und Gemeinden ihre Besucherprogramme mit Schwerpunkt auf kultureller Vielfalt, historischer Substanz und natürlichem Erleben. Ob Ausstellungen in Museen, Führungen zu denkmalgeschützten Bauten, Touren durch die Leinemasch oder interaktive Kunst im öffentlichen Raum – jeder findet passende Angebote. In Springe ermöglichen praxisorientierte Keramik-Workshops kreative Vermittlung. Diese systematisch zusammengestellten Aktivitäten fördern flexibel zugängliche Auseinandersetzung und eröffnen frische Perspektiven auf regionale Besonderheiten und barrierefrei gemeinsam erlebbar.

Gruppenticket fu?r 13,10 Euro: Gemeinsame Entdeckertouren einfach kostenbewusst planen

Der pauschale Tagespreis von 7,20 Euro gestattet Fahrgästen den uneingeschränkten Zugang zum Regionalverkehr in den Zonen A bis C. Bedarfsberechtigte erhalten eine Fahrkarte für 3,60 Euro im Sozialtarif. Gruppen profitieren von einer Kollekativkarte für 13,10 Euro pro Tag. Darüber hinaus gilt die Fahrberechtigung ohne Aufpreis in den Nahverkehrszügen der Tarifzonen D, E und F. Dieses Konzept bietet eine hohe Budgetkontrolle und flexible Reisegestaltung. Es orientiert sich am Deutschlandticket und unterstützt aktiv nachhaltige Mobilitätsstrategien.

Familienfreundliche Bike Citizen App unterstützt Planung und Navigation unterwegs

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Nutzer der Bike Citizen App erhalten in der kostenlosen Anwendung Zugriff auf eine interaktive Karte mit markierten Fahrrad-Punkten. Die digital abrufbare Tourenübersicht zeigt Distanzen, Höhenmeter und Untergrundbeschaffenheit. Dank flexibler Routenplanung lassen sich Zwischenstopps und Umwege einplanen. Familien, Alltagspendler und ambitionierte Sportler profitieren von Offline-Karten, um auch ohne Netzverbindung navigieren zu können. Zusätzliche Sicherheit bieten Live-Verkehrsupdates und eine Synchronisation mit externen GPS-Geräten. Die Anzeige aktueller Wetterbedingungen unterstützt eine zuverlässige Tourenentscheidung unterwegs.

Stadtfest an Kröpcke: Drei Bühnen und Marktstände locken Besucher

Zur selben Zeit als die Exkursionen laufen, wird Hannovers Innenstadt zu einer interaktiven Festmeile umgestaltet. Über 150 Stände bieten Informationsangebote und regionale Produkte zum Kauf und Probieren. Auf drei Bühnen wechseln sich Live-Musik-Acts aus unterschiedlichen Genres ab, darunter Jazz, Rock und Folk. Kinder können kostenfrei basteln, spielen und dabei Lernstationen entdecken. Am Opernplatz geben regionale Organisationen Auskunft über ihre Projekte und veranstalten ein Gewinnspiel mit Zoo und Theaterkarten und Verlosungen.

Hand-Gottes-Ausstellung Burgdorf: Religiöse Kunstwerke mit nachhaltiger Wirkung verstehen lernen

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Barsinghausen öffnet mit dem Klosterstollen seine Bergbauhistorie für Besucher: Stollenführung und Erläuterungen zu Gewinnungstechniken stehen auf dem Programm. In Burgdorf lädt die Hand-Gottes-Ausstellung mit prächtigen Skulpturen und begleitenden Audioguides zum Verweilen ein. Garbsen ermöglicht Hundebaderunden in abgetrennten Seeabschnitten. Langenhagen offeriert exklusive Touren durch Terminal, Gepäcklogistik und Vorfeld. Am Würmsee sind großformatige Kunstinstallationen zu entdecken. Im Mausoleum Hemmingen und bei den historischen Demonstrationen in Isernhagen erleben Besucher lebendige Traditionen anschaulich informativ.

Altstadtfuehrungen, Radeln und Eisblock-Experiment vereinen jetzt Kultur und Natur

Interregionale Ausflugsziele umfassen museale und natürliche Attraktionen, die über Hannover hinausreichen. In Hildesheim bieten Altstadtführungen Eindrücke von romanischer Architektur und barocken Rathaushöfen. Der Naturpark Südheide besticht durch ein Netz aus präzise gekennzeichneten Radwegen und Naturlehrpfaden. Alfeld lädt mit einem praxisorientierten Eisblock-Experiment zur naturwissenschaftlichen Erprobung ein. Darüber hinaus verfügt das Romantikbad in Rehburg-Loccum über historisch restaurierte Becken und die Wilhelm-Busch-Stadt Wiedensahl über literarische Schauplätze. Effizient und regen zu interkulturellem Austausch an.

Kostenfreie Bike Citizen App bietet individuelle Routenplanung und POI-Infos

Die 38. Entdeckertag-Initiative der Region Hannover verknüpft preiswerte Mobilität im öffentlichen Verkehr mit einer praxisgerechten digitalen Radnavigation und einem reichhaltigen Angebot an Exkursionszielen. Über die GVH-Tageskarte nutzen Teilnehmer Bus- und Bahnangebote, während die Bike Citizen App als kostenloser Routenplaner mit vielfältigen POIs dient. Im Fokus stehen 40 Ausflugsziele aus Kultur, Geschichte und Natur, die neue Einblicke bieten. Parallel sorgt ein lebendiges Stadtfest zwischen Kröpcke und Aegi mit regionalen Ständen, Bühnenprogramm und Mitmachaktionen für Unterhaltungsvielfalt.

Lassen Sie eine Antwort hier